Weitere nützliche Apps

Zuletzt aktualisiert am 28.06.2020

Hier findet ihr eine Auflistung nützlicher Apps zum Schutz eurer Daten – also eine Zusammenstellung von Infos, die normalerweise über den halben Blog verteilt sind.

    • Die Liste wird aktualisiert, neu hinzugefügte Apps stehen oben.
    • Die Screenshots dienen vor allem dem Abgleich bei der Auswahl und Installation der Anwendungen und stammen entweder aus F-Droid oder Aurora.
    • Berechtigungen meint nur den Zugriff auf berechtigungsgeschützte Funktionen, nicht aber den Zugriff auf nichtzustimmungspflichtige Funktionen (mehr zu Berechtigungen im Beitrag Apps und ihre Berechtigungen).

UntrackMe (0 Tracker, 0 Berechtigungen) ermöglicht es euch, Links, die zu Google Maps, Instagram, Twitter und Youtube führen würden, auf weniger neugierige Seiten umzuleiten. Nehmen wir einen Youtube-Link als Beispiel: Klickt auf einen Youtube-Link, wählt dann “öffnen mit UntrackMe”, dann “fortsetzen mit eurem Browser“. Die Anwendung ist bei F-Droid und APKMirror erhältlich.

 

 

Shelter (0 Tracker, 2 Berechtigungen) ermöglicht es euch, Spitzel-Apps im Arbeitsprofil eures Smartphones zu installieren. Sie haben dann keinen Zugriff mehr auf Apps und Daten in eurem privaten Profil. Details zur Installation und Einrichtung von Shelter gibt es im Beitrag Spitzel-Apps isolieren mit Shelter. Die Anwendung ist bei F-Droid, Aurora und im Play Store erhältlich.

 

 

 

Scrambled Exif (0 Tracker, 1 Berechtigung) ermöglicht es euch, Metadaten (nach dem Format auch als Exif bezeichnet) aus Fotos zu entfernen. Um Metadaten aus Fotos entfernen zu können, benötigt die App Zugriff auf den Speicher. Dieser kann beim Öffnen der App oder über das Einstellungsmenü des Smartphones gewährt werden. Danach wählt in der Galerie die Bilder aus, deren deren Metadaten ihr löschen wollt und wählt bei Teilen Scrambled Exif. Die so bereinigten Fotos könnt ihr dann beruhig teilen. Erhältlich ist die App bei F-Droid, Aurora und im Play Store.

Simple Camera (0 Tracker, 6 Berechtigungen)  ist eine Kamera-App von Tibor Kaputa, dem Entwickler der Simple Mobile Tools. Was die Apps von Simple Mobile Tools auszeichnet, ist, dass die Privatsphäre des Nutzers nach der Funktion der App oberste Priorität hat: Es gibt keine Werbung, keine Tracker und angefordert werden nur die nötigsten Berechtigungen (Kamera, Speicher, Mikrofon, Displaysperre). Im Gegensatz zu vielen anderen Kamera-Apps funktioniert diese allerdings auch ohne die Berechtigung Mikrofon. Darüber hinaus bietet die Kamera die Möglichkeit, über das Speichern von Metadaten (Exif) selbst zu entscheiden, die Anwendung immer mit der Rückkamera zu starten sowie andere Einstellungen. Erhältlich ist die App bei F-Droid, Aurora, APKMirror und im Play Store.

ClassyShark3xodus (0 Tracker, 0 Berechtigungen) des Entwicklers oF2pks der XDA-Developers ermöglicht es euch, Apps aus allen Quellen nach Tracker zu scannen. Die App öffnet direkt in eine Übersicht bei euch installierter Apps. Durch Auswahl einer einzelnen App startet ihr die Analyse. Das Ergebnis wird euch in einem Pop-Up eingeblendet: Anzahl der Tracker in Anzahl der Klassen und darunter die Liste der einzelnen Tracker. Ein Tippen auf “Ok” schließt das Popup und die Liste der Klassen wird angezeigt. Da die Analyse von Trackern bei Google (und folglich im Play Store) nicht gern gesehen wird, ist die App nur bei F-Droid erhältlich.

Blokada (0 Tracker, 3 optionale Berechtigungen) ist ein Community Projekt. Die App blockiert Werbung und Tracker sowohl im Browser als auch in den Apps. In den Einstellungen könnt ihr die Funktionen von Blokada konfigurieren, Apps ausschließen, die nicht funktionieren, und erweiterte Einstellungen vornehmen (tiefer einsteigen). Mehr dazu im Beitrag Tracker blocken mit Blokada. Da die Analyse von Trackern bei Google (und folglich im Play Store) nicht gern gesehen wird, ist die App ist nur bei F-Droid und APKMirror erhältlich. Es gibt noch andere Apps mit ähnlichen Funktionen, z.B. NetGuard und Orbot, ich persönlich nutze Blokada.

App Inspector (0 Tracker, 0 Berechtigungen) der bulgarischen Organisation Projectoria ist eine App, die euch folgende Informationen zu installierten Apps bereitstellt: Label, Package name, Version name, Version code, Target SDK version, Class name, Source dir, Data dir. Mithilfe dieser Informationen können Apps effektiver verwaltet werden. Zum Beispiel können Apps mithilfe der Android Debug Bridge wesentlich schneller deinstalliert werden, wenn ihr den Paketnamen der App kennt. Die App gibt es bei Aurora und im Play Store.

Privacy Scanner (0 Tracker, 0 Berechtigungen) ist eine gute Ergänzung zu Exodus Privacy. Sie scannt das Gerät nach Spionageapps, verdächtigen Berechtigungen, Trackern (Analytics) und Anti-Diebstahl-Apps unter Ausschluss von bekannten und System-Apps. Unter Einstellungen > Scanner könnt ihr die Sensibilität des Scans einstellen, voreingestellt ist “6 (Empfohlen)” oder den Ausschluss bekannter und System Apps deaktivieren. Die Anwendung von lighthouse ist bei Aurora erhältlich und im Play Store.

Exodus Privacy (0 Tracker, 2 Berechtigungen) der gleichnamigen französischen Non-Profit Organisation ist eine App zur Analyse von App-Berechtigungen (Anzahl und Gefährlichkeit) und Trackern, die man sich bei  Installation der App ggf. gleich mitholt (Anzahl und Art). Die App ist bei F-Droid, Aurora und APKMirror erhältlich und im Play Store.  Sie funktioniert momentan nur mit aus dem Google Play Store installierten Apps. Aus alternativen Quellen installierte Aps kann man auf der Webseite überprüfen.