Installation von LineageOS

Zuletzt aktualisiert am 11.04.2020

Wie ihr genau vorgehen müsst, um LineageOS auf eurem Gerät zu installieren, ist abhängig von Hersteller und Modell. LineageOS stellt für alle unterstützten Geräte sorgfältig erstellte Installationsanleitungen bereit. Hier beschreibe ich die Installation von LineageOS (15.1.) auf dem Fairphone 2.

Was braucht ihr dazu?

Hardware:

    • Smartphone (in meinem Fall ein Fairphone 2)
    • PC
    • USB-Kabel

Software:

    • Treiber für die  Interaktion von PC und Smartphone. Wenn ihr mit Windows arbeitet, müsst ihr den ggf. noch herunterladen und installieren. Wenn ihr mit Linux oder MacOS arbeitet, könnt ihr diesen Schritt überspringen.
zum Download (Android Developers)
    • Das Kommandozeilentool Android Debug Bridge (adb) ermöglicht euch die Bewerkstelligung komplexerer Aufgaben auf dem Smartphone. Das Tool/ Protokoll Fastboot lässt euch Daten direkt auf den Flash-Speicher eures Smartphones schreiben.
zum Download (XDA Developers)
    • TWRP (TeamWin Recovery Project) entwickelt herstellerunabhängige Recovery-Systeme. Mithilfe von Recoveries könnt ihr z.B. Datensicherungen (einzelner Partitionen) erstellen und/ oder neue Firmware installieren. (Vorinstallierte Firmware wird als Stock-ROM bezeichnet, vom Benutzer installierte als Custom-ROM.)
zum Download der aktuellen Version von TWRP für das FP2
    • Und – last but not least – euer neues Custom-ROM, das Google-freie LineageOS.
zum Download der aktuellen Version von Lineage OS für das FP2

Vorbereitung:

    • Aktiviert das USB-Debugging auf eurem Gerät: Geht zu Einstellungen -> System -> Über das Telefon und tippt sieben Mal auf die Build-Nummer (vorletzter Eintrag). Geht zurück und aktiviert in den jetzt verfügbaren Entwickleroptionen das Android-Debugging.
    • Verbindet euer Smartphone über das USB-Kabel mit dem PC, wählt in der Benachrichtigungsleiste “Daten übertragen” und bestätigt das USB-Debugging im Popup.
    • Windows: Wechselt in den Odner, der die Downloads TWRP und LineageOS enthält, und öffnet die Kommandozeile (rechte Maustaste). Linux und MacOS: Öffnet das Terminal, wechselt in das Verzeichnis, das die Downloads enthält, und meldet euch als root an.

Installation von TWRP:

Startet den bootloader eures Smartphones über das Terminal mit “adb reboot bootloader” neu.

adb reboot bootloader

Ist das Smartphone im Fastboot-Modus (Fairphone-Schriftzug wie beim normalen Bootvorgang), stellt mit “fastboot devices” sicher, dass euer PC das Gerät auch findet.

fastboot devices

Ihr solltet euer Gerät (z.B.  e940b639) mit dem Vermerk “fastboot” angezeigt bekommen.

Mit “fastboot flash recovery twrp-3.x.x.x-FP2.img” (File-Namen anpassen) ersetzt ihr das vorinstallierte Stock-Recovery mit dem Custom-Recovery von TWRP.

fastboot flash recovery twrp-3.x.x.x-FP2.img

Mit “Finished” werdet ihr über den Abschluss des Prozesses informiert.

Installation von LineageOS:

Schaltet euer Smartphone aus und startet mit der Tastenkombination “Lauter” + “Ein/Aus” ins eben installierte Recovery. Wenn ihr TWRP das erste Mal benutzt, müsst ihr dessen Verwendung bestätigen. Danach geht es direkt ins Hauptmenü.

Das Hauptmenü vom TWRP-Recovery

Über den Backup-Button könnt ihr ein Backup erstellen, wenn ihr das noch nicht gemacht habt. (Achtung: TWRP sichert keine Medien wie Bilder oder Musik. Speichert die am besten von vornherein immer auf der SD-Karte.)

Geht ggf. zurück ins Hauptmenü und wählt “Wipe” und dann “Format Data”, um den internen Speicher zu formatieren. Bestätigt eure Auswahl mit “yes”. Geht wieder zurück ins “Wipe”-Menü und wählt jetzt “Advanced Wipe”. Dort wählt ihr “Cache” und “System” aus, um genau diese zu löschen (Swipe to Wipe).

Das “Factory Reset” – Menü mit den Optionen “Advanced Wipe” und “Format Data”
Formatierung des internen Speichers mit “yes” bestätigen
Cache und System löschen

Wieder zurück im Hauptmenü wählt ihr “Advanced” und dann “ADB Sideload”.

Das Advanced-Menü mit der Option “ADB Sideload”

Auf dem Rechner startet ihr die Installation mit “adb sideload lineage-xx.x.xxxxxxxx-nightly-FP2-signed.zip” (File-Namen anpassen).

adb sideload lineage-xx.x.xxxxxxxx-nightly-FP2-signed.zip

Nach der Installation startet ihr das System über “Reboot System” neu.

Jetzt habt ihr ein Google-freies und Bloatware-armes Smarty!