Tracker blocken mit Blokada

Zuletzt aktualisiert am 14.04.2020

Blokada (0 Tracker, 1 Berechtigung) ist ein freies und quelloffenes Projekt. Die App blockiert Werbung und Tracker sowohl im Browser als auch in den Apps. Das funktioniert über ein lokales VPN und Filterlisten. Da das Blockieren von Werbung und Trackern bei Google (und folglich im Play Store) nicht gern gesehen ist, gibt es die App nur im F-Droid-Store oder bei Anbietern wie z.B. APKMirror.

Nachdem ihr die App heruntergeladen und installiert habt und wenn ihr sie öffnet, gelangt ihr auf den Startbildschirm. Hier könnt ihr sehen, ob Blokada aktiv ist. Ist das der Fall seht ihr auch gleichzeitig, welche Funktionen von Blokada aktiviert sind. In meinem Beispiel ist das der Werbeblocker.

Der Startbildschirm von Blokada: Blokada ist aktiv und “Ad blocking” aktiviert.

Um Werbung und Tracker zu blockieren, müsst den Werbeblocker aktivieren. Tippt dazu auf den entsprechenden Eintrag und ihr gelangt in die Übersicht des Dienstes. Schiebt hier den Regler nach rechts und der Dienst ist aktiviert. Jetzt müsst ihr noch ein paar Regeln aktivieren, nach denen die Verbindungen eures Browser und eurer Apps gefiltert werden sollen. Das ist ganz einfach und funktioniert über den Eintrag Hostlisten. Wenn ihr diesen auswählt, gelangt ihr in die Übersicht mit Listen, die ihr zum Filtern von Verbindungen aktivieren könnt. Wenn ihr auf eine Liste klickt, bekommt ihr nähere Informationen dazu. In meinem Beispiel sind das:

    • StevenBlack Unified
    • Energized Basic
    • Energized Blu
    • Goodbye Ads by Jerryn70
    • Social hosts file
    • Coin Blocker List
    • MobileAdTrackers

Wenn ihr nach dem aktivieren der Filterregeln feststellen solltet, dass eine App nicht ordnungsgemäß funktioniert, habt ihr zwei Möglichkeiten:

    1. Öffnet Blokada und tippt auf das Menü-Symbol ganz unten auf dem Startbildschirm. Klickt in der Übersicht auf “Apps” und wählt dann entweder “Installierte Apps” oder “System Apps” aus, um in der nächsten Übersicht die entsprechende App vom Filtern durch Blokada auszunehmen. In meinem Beispiel ist das die Messenger-App Threema.
    2. Oder ihr geht wieder in die Übersicht vom Werbeblocker und klickt dort auf Host-Log. Hier könnt ihr im Detail sehen, welche Hosts zuletzt blockiert bzw. erlaubt wurden und könnt diese einzeln erlauben bzw. blockieren. In meinem Beispiel sind das f-droid.org, pbs.twimg.com und api.twitter.com.

      in der Übersicht von “Werbeblocker” “Host-Log” auswählen und dann gewünschte Einträge erlauben

Damit ist die grundlegende Konfiguration von Blokada zum Blockieren von Werbung und Trackern in Browser und Apps abgeschlossen und der Strom euer Daten zu Dritten bereits merklich reduziert.