Tor Mobile für Android

Vorab: Der Tor-Browser erlaubt aus Sicherheitsgründen keine Screenshots. Deswegen gibt es in diesem Beitrag im Wortsinne Bildschirm-Fotos.

Der Tor-Browser ist ein Hilfsprogramm der US-amerikanischen NPO The Tor Project zur Anonymisierung von Verbindungsdaten. Es handelt sich um eine modifizierte Version von Mozilla Firefox mit den Erweiterungen HTTPS Everywhere (ersetzt HTTP-Anfragen durch HTTPS-Anfragen) und NoScript (blockiert ausführbare Inhalte).… weiter lesen “Tor Mobile für Android”

Tor Desktop für Linux, Windows und OS X

Der Tor-Browser ist ein Hilfsprogramm der globalen NPO The Tor Project zur Anonymisierung von Verbindungsdaten. Es handelt sich um eine modifizierte Version von Mozilla Firefox mit den Erweiterungen HTTPS Everywhere (ersetzt HTTP-Anfragen durch HTTPS-Anfragen) und NoScript (blockiert ausführbare Inhalte).

Installation

Ihr könnt euch den Tor-Browser für Linux, Microsoft Windows oder Apple OS X direkt bei Tor herunterladen.… weiter lesen “Tor Desktop für Linux, Windows und OS X”

Browser und Seiten prüfen

Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sicher euer Web-Browser ist oder wie ernst Web-Seiten den Schutz euer Daten nehmen, gibt es zwei gute Tools im WorldWideWeb, die ich euch kurz vorstellen möchte.

Panopticlick

Panopticlick ist ein Angebot der US-amerikanischen NGO Electronic Frontier Foundation. Es bietet euch die Möglichkeit, euren Browser testen zu lassen.… weiter lesen “Browser und Seiten prüfen”

Tracker auf dem Smartphone aufspüren

Hier stelle ich euch drei (natürlich trackerfreie) Apps vor, mit denen ihr Tracker aufspüren könnt.

ClassyShark3xodus (0 Tracker, 0 Berechtigungen) des Entwicklers oF2pks der XDA-Developers benutzt die Datenbank von Exodus Privacy, um Apps nach Trackern zu scannen. In Ergänzung zur App von Exodus Privacy (s. nächster Eintrag) analysiert ClassyShark3xodus auch Apps aus alternativen Quellen.… weiter lesen “Tracker auf dem Smartphone aufspüren”

Apps ohne Tracker installieren mit F-Droid

F-Droid ist ein App Store, der die Suche nach sowie die Installation und Aktualisierung von Apps ermöglicht. Es wird ausschließlich freie und quelloffene Software angeboten, die obendrein meistens noch frei von Trackern ist. Auf die wenigen Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen: “UNERWÜNSCHTE MERKMALE: Diese App verfolgt und versendet ihr Aktivitäten.” So könnt ihr immerhin selbst bestimmen, ob ihr das Tracking in Kauf nehmen wollt oder nicht.… weiter lesen “Apps ohne Tracker installieren mit F-Droid”

Tracker blocken mit Blokada

Blokada (0 Tracker, 1 Berechtigung) ist ein freies und quelloffenes Projekt. Die App blockiert Werbung und Tracker sowohl im Browser als auch in den Apps. Das funktioniert über ein lokales VPN und Filterlisten. Da das Blockieren von Werbung und Trackern bei Google (und folglich im Play Store) nicht gern gesehen ist, gibt es die App nur im F-Droid-Store oder bei Anbietern wie z.B.… weiter lesen “Tracker blocken mit Blokada”

Den richtigen Anbieter finden

Wenn ihr euren E-Mail-Anbieter wechseln möchtet, habt ihr die Qual der Wahl. Allerdings kann die Liste möglicher Kandidaten plötzlich ganz kurz werden, wenn der Anbieter bestimmte Anforderungen erfüllen soll. Denn leider gibt es nur wenige, die Wert auf Datenschutz, Verschlüsselung und Nachhaltigkeit legen. Kommen dann noch Kriterien wie FLOSS oder das Angebot weiterer Dienste hinzu, sieht es mau aus.… weiter lesen “Den richtigen Anbieter finden”

Android: Neustart ohne Google-Konto

Verwendete Hard- und Software: Gigaset GS100 mit Android 8.1.0

Der Neustart eures Smartys umfasst grob folgende Schritte (s. auch die Screenshot-Galerie weiter unten):

    • Sprachauswahl
    • ggf. SIM-Karte(n) einlegen
    • mit WLAN verbinden
    • Suche nach Updates
    • Einrichtung (Auswahl: Als neues Gerät)
    • Einrichtung
    • Überprüfung
    • Google-Anmeldung: ÜBERSPRINGEN!!!
    • Googlekonto-Einrichtung: ÜBERSPRINGEN!!!
    • Namenseingabe: DRAUF GEPFIFFEN
    • Displaysperre (Auswahl)
    • ggf. PIN
    • Sicherer Start (Auswahl)
    • ggf.
weiter lesen “Android: Neustart ohne Google-Konto”