Tracker blocken mit Add-Ons

Vorab: Je mehr euer Browser durch die Installation von Add-Ons und anderen Veränderungen von seiner Grundkonfiguration direkt nach der Installation abweicht, um so leichter ist er und damit auch ihr als Nutzer*innen desselben zu identifizieren. Geht also beim Modding eures Browsers gezielt vor.

Viele Browser haben schon in ihrer Grundkonfiguration Funktionen, die euch vor Tracking schützen.… weiter lesen “Tracker blocken mit Add-Ons”

Tor Mobile für Android

Vorab: Der Tor-Browser erlaubt aus Sicherheitsgründen keine Screenshots. Deswegen gibt es in diesem Beitrag im Wortsinne Bildschirm-Fotos.

Der Tor-Browser ist ein Hilfsprogramm der US-amerikanischen NPO The Tor Project zur Anonymisierung von Verbindungsdaten. Es handelt sich um eine modifizierte Version von Mozilla Firefox mit den Erweiterungen HTTPS Everywhere (ersetzt HTTP-Anfragen durch HTTPS-Anfragen) und NoScript (blockiert ausführbare Inhalte).… weiter lesen “Tor Mobile für Android”

Tor Desktop für Linux, Windows und OS X

Der Tor-Browser ist ein Hilfsprogramm der globalen NPO The Tor Project zur Anonymisierung von Verbindungsdaten. Es handelt sich um eine modifizierte Version von Mozilla Firefox mit den Erweiterungen HTTPS Everywhere (ersetzt HTTP-Anfragen durch HTTPS-Anfragen) und NoScript (blockiert ausführbare Inhalte).

Installation

Ihr könnt euch den Tor-Browser für Linux, Microsoft Windows oder Apple OS X direkt bei Tor herunterladen.… weiter lesen “Tor Desktop für Linux, Windows und OS X”

Browser und Seiten prüfen

Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sicher euer Web-Browser ist oder wie ernst Web-Seiten den Schutz euer Daten nehmen, gibt es zwei gute Tools im WorldWideWeb, die ich euch kurz vorstellen möchte.

Panopticlick

Panopticlick ist ein Angebot der US-amerikanischen NGO Electronic Frontier Foundation. Es bietet euch die Möglichkeit, euren Browser testen zu lassen.… weiter lesen “Browser und Seiten prüfen”