Apps und Tracker

Was sind Tracker?

Tracker erfassen und dokumentieren, wie Webseiten und Apps genutzt werden. Sie sind oft Bestandteile von Software Development Kits (SDKs). Das sind Sammlungen von Programmierwerkzeugen und Programmbibliotheken, die zur Entwicklung von Software dienen. Sie unterstützen Softwareentwickler dabei, auf ihnen basierende Anwendungen zu erstellen. Ein Beispiel ist das Android SDK, das dabei hilft, Apps für Android zu entwickeln.… weiter lesen “Apps und Tracker”

Apps und ihre Berechtigungen

Funktion, Komfort oder Überwachung?

Spätestens(!) wenn eine App Rechte verlangt, die in keinem direkten Zusammenhang zur Funktion stehen, ist gegenüber Apps und ihren Zugriffsrechten ein gesundes Misstrauen angebracht. Wozu braucht eine Taschenrechner-App Zugriff auf den Standort?! Grundsätzlich gilt: Je mehr Zugriffsrechte eine App anfordert, um so misstrauischer sollte man sein. Denn:

Mit einer App, die wenige Zugriffsrechte hat, können auch nur wenige Daten erfasst werden.… weiter lesen “Apps und ihre Berechtigungen”

Sensoren in Smartphones: Da gehst du und da geht deine PIN

Sensoren in Smartphones

Sensoren  in Smartphones ermöglichen grundlegende, aber auch zusätzliche Funktionen. Standardmäßig sind in Smartphones folgende Sensoren verbaut:

    • Berührungssensoren, die wenig überraschend Berührungen registrieren. Sie sind Teil projiziert-kapazitiver Touchscreens und ermöglichen die Bedienung des Smartphones über das Display.
    • Schallwandler, die akustische Signale in elektrische Signale oder umgekehrt umwandeln, ermöglichen z.B.
weiter lesen “Sensoren in Smartphones: Da gehst du und da geht deine PIN”

Daten, Daten, Daten

Wir können sie nicht sehen und geben sie dennoch ständig preis. Sie werden ohne unsere Zustimmung verarbeitet oder gar verkauft. Daten über uns und unser Verhalten.  Daten, die vor allem Google, aber auch Facebook, Apple, Microsoft, Amazon und andere frei Haus geliefert bekommen, wenn wir ihre Angebote nutzen. Eine gute Übersicht darüber, womit die Tech-Giganten ihr Geld verdienen, gibt es bei visualcapitalist.… weiter lesen “Daten, Daten, Daten”

Weitere nützliche Apps

Hier findet ihr eine Auflistung nützlicher Apps zum Schutz eurer Daten – also eine Zusammenstellung von Infos, die normalerweise über den halben Blog verteilt sind.

    • Die Liste wird aktualisiert, neu hinzugefügte Apps stehen oben.
    • Die Screenshots dienen vor allem dem Abgleich bei der Auswahl und Installation der Anwendungen und stammen entweder aus F-Droid oder Aurora.
weiter lesen “Weitere nützliche Apps”

Alternativen zum Google Play Store

Getestete Software (und Hardware):

    • Fairphone 2 mit Fairphone OS 22.02.0 (Android 10)
    • F-Droid Version 1.15 – funktioniert
    • Aurora Version 4.1.1 – funktioniert

Die NoGoogle Community hat über die Jahre viele gute Play Store Alternativen kommen und leider auch wieder gehen sehen (Stichwort Yalp und XDA Labs). Etabliert haben sich F-Droid und Aurora.weiter lesen “Alternativen zum Google Play Store”

E-Mail Verschlüsselung auf dem Smartphone

Eine m.M.n. eher dürftige Anleitung, aber dafür eine mit Screenshots, gibt es direkt bei K-9 Mail.

PGP (Pretty Good Privacy) ist ein Kryptographiesystem, das zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten sowie zur Erzeugung und Prüfung von elektronischen Signaturen dient. OpenKeychain ist ein freies und quelloffenes Kryptographiesystem für Android. Bei der Verschlüsselung von E-Mails solltet ihr immer bedenken, dass Sender, Empfänger und Betreff nicht verschlüsselt werden (es sollte also ggf.… weiter lesen “E-Mail Verschlüsselung auf dem Smartphone”

E-Mail Verschlüsselung auf dem PC

Eine englischsprachige Anleitung mit Screenshots gibt es bei Enigmail.

PGP (Pretty Good Privacy) ist ein Kryptographiesystem, das zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten sowie zur Erzeugung und Prüfung von elektronischen Signaturen dient. GnuPG (Gnu Privacy Guard) ist eine freies Kryptographiesystem  für Linux, Microsoft Windows und MacOS. Bei der Verschlüsselung von E-Mails sollte man immer bedenken, dass Sender, Empfänger und Betreff nicht verschlüsselt werden (es sollte also ggf.… weiter lesen “E-Mail Verschlüsselung auf dem PC”

Google Apps entfernen und Smartphone wieder einrichten

Verwendete Hard- und Software: Gigaset GS100 und Android 8.1.0

Vorab: Ich lese bei meinen Recherchen immer wieder, dass ein Smartphone ohne Google-Dienste nicht zu gebrauchen ist. Bisher habe ich diese Efahrung nur mit einer einzigen App gemacht, der aktuellen Version von Merlin Bird ID. Alle anderen Apps beglücken einen im schlimmsten Fall mit einem kurzen Popup, das durch Klicken auf “OK” wieder verschwindet und können ganz normal benutzt werden.… weiter lesen “Google Apps entfernen und Smartphone wieder einrichten”